Fortbildungen

Den Teamgeist fördern - Gemeinschaft erleben

Das Band von Metalog und andere erfahrungsorientierte Lernmethoden

Mittwoch, 14. Mai 2025, 14:30 - 17:00 Uhr

Anmeldung bis 2. Mai 2025

Evang. Gemeindehaus Christuskirche Eislingen
Salacherstraße 23, 73054 Eislingen

Workshop | Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, SBBZ, Berufsschule

LFB-Nr.: 8LNN9
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Schularten

Referentinnen:

Anja Hezinger, Studienleiterin Kirchheim-Nürtingen
Ingrid Held, Studienleiterin Geislingen-Göppingen

Leitung: Ingrid Held

Die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung und der Neurodidaktik bestätigen, dass eine Aktivierung der Lernenden mit verschiedenen Sinnen und Emotionen nachhaltige Wirkungen erzielen. 

In einem gut funktionierenden Team kann man sich aufeinander verlassen und Vertrauen aufbauen. Das Band lässt die Mitspielenden spüren, was es heißt, Teil eines Teams zu sein und gestützt zu werden. Das Tool eignet sich zudem als Einstieg, Aktivierung, Gruppenspiel, zur Kooperation, Reflexion und zum Abschluss. 

Sie lernen an diesem Nachmittag verschiedene Einsatzmöglichkeiten für den Religionsunterricht kennen. Weitere Spiele zur Gruppenbildung und für die Stärkung der Teamfähigkeit werden vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. 

>>Stille - Entspannung - spirituelle Erfahrung<<

Chancen des Religionsunterrichtes in der Schule

Mittwoch, den 21. Mai 2025
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Speratushaus
Freigasse 5, 73479 Ellwangen

Religionspädagogische Fortbildung |

Referentin: Angelika Reusch
Religionspädagogin und Studienleiterin in Biberach

Leitung: Kai Spittel, Studienleiter 

Im anstrengenden und herausfordernden Schulalltag der Schülerinnen und Schüler wollen wir Wege aufzeigen, Stille und Entspannung zu erleben und Räume für spirituelle Erfahrungen zu öffnen.
Der Nachmittag soll möglichkeiten zeigen

  • >>Stille<< in den Unterrichtsalltag zu integrieren
  • den Kirchenjahreskreis in der Schule sichtbar zu machen
  • Anregungen für einen etwas anderen Unterricht zu bekommen

Die Fortbildung soll anhand von Praxisbeispielen Ideen geben, wie religiöse Praxis eingeübt werden kann und spirituelle Erfahrungenmöglich werden können. Wir erkunden gemeinsam verschiedene Räume und Methoden >> Glaube lebendig<< zu gestalten.